Das pädagogische Profil und das Qualitätsmanagement sind für die Eltern bei der Wahl einer Kita wichtig. Das
Essensangebot und die Gestaltung der Mahlzeiten spielen dabei eine große Rolle. Das pädagogische Fachpersonal vermittelt den
Kleinen Freude am Essen und Genießen. Im alltäglichen Umgang mit Lebensmitteln, mit Anregungen für die Zubereitung und dem
Kennen-lernen von Neuem legt es außerdem die Basis für ein gutes Essverhalten.
Die Veranstaltungsreihe informiert Sie über die Lebensmittelhygiene als eine der Grundlagen für gutes und sicheres Essen in der
Kita. Die Leitung der Einrichtung ist verantwortlich für die Lebensmittelhygiene und kann sich auf die Ämter für
Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen als kompetente Ansprechpartner vor Ort stützen. Stellen Sie Ihre Fragen an die
Expertinnen und Experten und tauschen Sie Erfahrungen aus.
Mit dem BeKi-Zertifikat der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung können Sie dokumentieren, dass Ihnen die
Ernährungsbildung sowie eine gute Verpflegung der Ihnen anvertrauten Kinder wichtig sind. Die Kita-Leitung und die BeKi-Referentin,
die die Einrichtung als Coachin betreut, zeigen Ihnen mit einem Beispiel aus der Praxis wie Sie diesen Baustein für Ihre Konzeption
und Ihr pädagogisches Profil umsetzen können. Machen Sie sich auf den Weg zum Zertifikat mit der lachenden BeKi-Birne!
Termine
03.02.2020,
Mosbach
16.11.2020,
Online-Veranstaltung
30.11.2020,
Online-Veranstaltung
04.12.2020,
Online-Veranstaltung