09.00
|
Begrüßung Breitbandbüro des Bundes
|
09.20
|
Das Breitbandbüro stellt sich vor · Einführung in den Workshop · Breitband-Technologien im kurzen Überblick · Aktueller Stand zum Breitbandausbau in Deutschland
|
09.40
|
Breitbandausbau im Ostalbkreis Landratsamt Ostalbkreis · Status Quo, Chancen und Herausforderungen · Modellprojekt zur kreisweiten Netzplanung
|
10.00
|
Kaffeepause
|
10.15
|
Grundlagen und Hintergründe eines Breitband-Netzaus- oder -aufbaus Holger Gohlke, Breitbandbüro des Bundes · Technische Konzeption einer FTTB/H- ,FTTC-Breitbandinfrastruktur · Trassenlänge und Bauzeit · Projektablauf beim TK-Netzausbau · In welchen Gegenden / Stadtbereichen sollte man Leerrohre verlegen? · Standortwahl für Schränke · Anbindung an Backbone · Anbindung von Teilorten und Hauptort · „Backbone"-Strecken innerorts · Teilnehmerzugangsbereich
|
11.15
|
Anforderungen durch Netzbau und Betrieb Holger Gohlke, Breitbandbüro des Bundes · Verlegetechniken und Anforderungen für den Netzbau · Verwendete Materialien und mögliche Rohre · Leerrohrgrößen und DIN-Normen · Grundlagen für die Verlegung · Zeitliche Abläufe planen · Benötigte Unterlagen, Pläne, Dokumente · Genehmigungen · Ansprechpartner
|
12.30
|
Mittagspause, gemeinsames Mittagessen
|
13.30
|
Empfehlungen für die Entscheidungsfindung zur Leerrohrverlegung Holger Gohlke, Breitbandbüro des Bundes · Wozu dient die Mitverlegung von TK-Infrastruktur? · Welche Synergiepotenziale gibt es? · Richtlinie „Reduzierung der Kosten beim Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken für die elektronische Kommunikation" · Gibt es eine Förderung bei Mitverlegung eines Leerrohres? · Regeln für eigene Maßnahmen · Mitverlegung bei Baumaßnahmen · Mitverlegung in Neubaugebieten · Entscheidungsweg für Mitverlegung
|
14.30
|
Kaffeepause
|
14.40
|
Empfehlungen für den Ablauf bei Baumaßnahmen zur Leerrohrverlegung Holger Gohlke, Breitbandbüro des Bundes · Information und Auftragsvergabe · Arbeitsschritte bei der Ausführung · Koordination der Mitverlegung, Bestimmungen und Verordnungen · Aktuelle Material- und Ausführungspreise · Mustertexte für Ausschreibungen oder Bestellung · Größen und Bezeichnungen bei Leerrohren · Arten von Glasfasern, Längen und Lot-Größen von Glasfasern · Wo und wie kann verlegt werden?
|
15.40
|
Diskussion und Abschlussrunde
|
|
Moderation: Sven Butler, Breitbandbüro des Bundes
|