Navigation überspringen

Aktuelles


Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum: Planung, Potenziale, Erfahrungen
Veranstaltungsreihe | Januar bis Juni 2025


Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Themen schärfen, Schwerpunkte setzen | Klimawandel und Biodiversität
14.01.2025 | Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis)


Erfolgreiche Jugendprojekte in der Regionalentwicklung
15.01.2025 | Online


Feste feiern – aber sicher: Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten
29.01.2025 | Online


Lebensmittel retten – ja, aber sicher: Das gilt es zu beachten bei der Weitergabe von Lebensmitteln
05.02.2025 | Online


Azubis in Industrie und Handel gewinnen und halten
13.02.2025 | Online


Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Themen schärfen, Schwerpunkte setzen | Natürliche Ressourcen des Waldes
26.02.2025 | Hinterzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)


Azubis im Handwerk gewinnen und halten
13.03.2025 | Online


Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Themen schärfen, Schwerpunkte setzen | Wald, Mensch und gesellschaftliche Megatrends
31.03.2025 | Stuttgart


Akademie Ländlicher Raum
Baden-Württemberg
bei der LEL

Oberbettringer Straße 162

73525 Schwäbisch Gmünd

(07171) 917-340

alr@lel.bwl.de

www.alr-bw.de

  • Erfolgreiche Reihe wird fortgesetzt
Übersichtsseite

Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum

In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert.
Mehr

  • Wissenschaftliche Tagung Ländlicher Raum
Übersichtsseite

Das neue Bild vom Land

Baden-Württemberg ist eine der attraktivsten, innovativsten und wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Unsere ländlichen Räume haben daran einen wesentlichen Anteil.
Mehr

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung