Zum Inhalt springen
  •     |   

    Lonsee

Zukunft Biogas: Perspektiven für Kommunen und Landwirtschaft

Inhalt


Sehr geehrte Damen und Herren,aktueller Flyer

Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 die Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Wesentliche Voraussetzungen für dieses Vorhaben ist auch die bestmögliche Nutzung der Potenziale von heimischer Energie aus erneuerbaren Quellen.

Durch eine zunehmende Energiebereitstellung durch Sonne und Wind erfolgt die Stromproduktion fluktuierend, was steigende Anforderungen an das zukünftige Energiesystem stellt. Der intelligente Einsatz speicherbarer erneuerbarer Energieträger, wie Biogas, gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Biogas ist ein zentraler Energieträger der Zukunft und kann einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung unseres Stromnetzes leisten. Baden-Württemberg hat diesen Wert der Biogastechnologie erkannt und im Juli 2023 mit der Biogasstrategie Baden-Württemberg ein Bekenntnis zur Bioenergie abgelegt.

Im Rahmen unserer Veranstaltung ‚Zukunft Biogas‘ möchten wir zu den vielfältigen und großen Potenzialen von Biogas sowie zur Biogasstrategie Baden-Württemberg informieren, aber vor allem auch eine Plattform des Austauschs bieten. Denn eines ist sicher: Für eine gelungene Energie- und Wärmewende braucht es die Unterstützung und das Zusammenwirken aller. In diesem Sinn wünsche ich eine informative Veranstaltung und einen wertvollen Austausch.

Peter Hauk MdL
Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg