Zum Inhalt springen
  •     |   

    Waiblingen

Gesund und digital im Ländlichen Raum: Bilanz und Perspektiven

Inhalt


aktueller FlyerSehr geehrte Damen und Herren,

die Digitalisierung bietet enormes Potenzial für die Zukunft unseres Gesundheitswesens – insbesondere im Ländlichen Raum. Hier stoßen Menschen beim Zugang zu medizinischer Versorgung oft auf Barrieren. Lange Anfahrtswege und die Herausforderung, schnell und zuverlässig eine (Fach-)Ärztin oder einen Arzt zu erreichen, erfordern innovative Lösungen. Hier können digitale Technologien gerade für ältere Menschen neue Wege eröffnen.

Das Modellprojekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ hat eindrücklich gezeigt, wie digitale Ansätze erfolgreich umgesetzt werden können, um die Versorgung zu verbessern und gleichzeitig die Lebensqualität älterer Menschen zu erhöhen. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure innovative Lösungen für wichtige Querschnittsthemen entwickelt werden können.

In dieser Bilanzveranstaltung möchten wir Sie nicht nur über die erprobten und wissenschaftlich evaluierten Maßnahmen informieren, sondern vor allem einen interaktiven Austausch ermöglichen, der dabei hilft, die nächsten Schritte zu definieren und die Zukunft dieses Projekts weiter zu gestalten.

Ich lade Sie herzlich ein, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und gemeinsam mit uns die Zukunft einer digitalen Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum zu gestalten.

Peter Hauk MdL
Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg