07.11.2025 | Fellbach

Gemeinsam für leistungsstarke ländliche Räume: Impulse aus dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

Lesezeit:
  • Teilen

Inhalt


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Ländliche Raum in Baden-Württemberg prägt mit seinen vielfältigen Facetten die Identität unseres Landes. Die attraktiven Städte und Gemeinden, kleinen und mittelständischen Unternehmen, das aktive Vereinsleben und seine Kulturlandschaft mit hohem Erholungswert bieten zudem zahlreiche Standortvorteile.

Seit beinah einem Jahrzehnt trägt der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum dazu bei, dass die Belange des Ländlichen Raums ganzheitlich mitgedacht und berücksichtigt werden. Er erfüllt die wichtige Aufgabe, die Zukunft und Entwicklung des Ländlichen Raums zu fördern. Innerhalb der Landesregierung werden deshalb gemeinsam innovative Ansätze entwickelt und umgesetzt, um anstehende Herausforderungen und komplexe Fragestellungen zielgerichtet zu bewältigen.

Die Tätigkeitsfelder sind dabei breit gefächert. Neben den Fragestellungen einer flächendeckenden pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung, Konzepten zur Unternehmensnachfolge und Fachkräftesicherung oder Aktivierung des ehrenamtlichen Engagements wurden Konzepte zur zukunftsfähigen Wirtschaftsentwicklung und Resilienz ländlicher Räume erarbeitet.

Mit der Vorstellung ausgewählter Leuchtturmprojekte und dem Markt der Möglichkeiten wird der nachhaltige Wirkungsgrad des Kabinettsausschusses erfahrbar. Ich lade Sie herzlich zur Veranstaltung und zum gemeinsamen Austausch ein.

Peter Hauk MdL
Minister für Ernährung, Ländlichen Raum 
und Verbraucherschutz Baden-Württemberg