Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Bereich der Erstellung und des Betriebs von passiven Netzinfrastrukturen. Zusätzlich werden Kenntnisse aus den Themenbereichen Geschäfts- und Betreibermodelle, Finanzierung, Lizenzvergabe sowie Ausschreibungen vorausgesetzt. Die Teilnehmenden werden in diesem Workshop mit dem nötigen Wissen zu den Themen Technische Unterscheidungen des Open Access, Herausforderungen im operativen Betrieb und Open Access in neuer Dimension ausgestattet.
Ziel des Workshops ist die Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse der Teilnehmenden in dem Bereich der Kooperation mit anderen Marktteilnehmern. Der Fokus liegt zum einen auf der Vorstellung und der Klärung der Notwendigkeit von Open Access im Rahmen von Förderprogrammen und zum anderen auf der Darstellung von Geschäftsmodellen im Open Access.
Programm zur Reihe „Praxisworkshops zur Breitbandversorgung"
Breitbandbüro des Bundes
Das Breitbandbüro des Bundes ist ein
Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und
digitale Infrastruktur (BMVI). Unser Ziel ist es, den
flächendeckenden Breitbandausbau zu beschleunigen. Zu diesem
Zweck halten wir Kontakt mit den zuständigen Stellen der
Länder, erarbeiten Leitfäden zu aktuellen Themen und
organisieren und begleiten Dialogveranstaltungen, Workshops und
Seminare.
www.breitbandbüro.de