Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Ländliche Raum ist für Baden-Württemberg nicht nur von prägender, sondern auch von wirtschaftlich und
gesellschaftlich herausragender Bedeutung. Für die Landesregierung ist die Förderung des Ländlichen Raums daher von
zentraler Bedeutung. Das wichtigste Förderprogramm zur Strukturverbesserung im Ländlichen Raum ist das Entwicklungsprogramm
Ländlicher Raum (ELR). Mit dem ELR werden Städte und Gemeinden im Ländlichen Raum gezielt bei der Bewältigung aktueller
Herausforderungen unterstützt.
Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde eröffnet zusätzliche Perspektiven für eine vorausdenkende Entwicklung. Insbesondere
die Innenentwicklung, den demographischen Wandel und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen gilt es ganzheitlich in den Blick zu
nehmen. Dabei sind kulturelle Eigenheiten in ihrer regionalen Vielfalt als prägende Elemente zu berücksichtigen und zu pflegen.
Sie stiften Identität und machen den Ländlichen Raum zur lebenswerten Heimat.
Für die Landesregierung sind die Schwerpunktgemeinden das „Schaufenster“ für zielgerichtete Strukturpolitik im
Ländlichen Raum. Sie haben eine Vorreiterrolle bei der Erreichung der landespolitischen Ziele. Mit der Tagung wollen wir den Dialog
unter den Gemeinden fördern und ein Netzwerk der integrierten Strukturförderung aufbauen. Zum Erfahrungsaustausch lade ich Sie
herzlich ein.
Grit Puchan
Ministerialdirektorin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
ELR-Schwerpunktgemeinden: Erwartungen und Pflichten
Richard Norz, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Vorstellung
der Ziele der Schwerpunktgemeinde Bad Dürrheim
Henner Lamm, kommunalPLAN GmbH, Tuttlingen
Exkursion: Busfahrt von Unter- nach Oberbaldingen 13.15 - 14.45 Uhr, Besichtigungsobjekte
Karte:
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in Baden-Württemberg
Schwerpunktgemeinden im ELR, Stand 11/2017
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zählt zu den wichtigsten Instrumenten des Landes zur integrierten
Strukturentwicklung der Kommunen im Ländlichen Raum sowie von ländlich geprägten Orten in den Verdichtungsräumen und in
den Randzonen um die Verdichtungsräume.
Strukturförderung heißt Lebensqualität erhalten und verbessern. Die vier Förderschwerpunkte Wohnen, Arbeiten,
Grundversorgung und Gemeinschaftseinrichtungen sprechen zentrale Aufgabenfelder für eine zukunftsgerichtete Gemeindeentwicklung an.
Insbesondere die Innenentwicklung, also die Reduzierung des Flächenverbrauchs und die Stärkung der Ortskerne, steht im Fokus des
ELR.
Gefördert werden vor allem Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, eine
wohnortnahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Dabei sind die aktive Beteiligung von
Bürgerinnen und Bürgern und die interkommunale Zusammenarbeit von besonderer Bedeutung.
Projektträger und Zuwendungsempfangende können neben den Kommunen beispielsweise auch Vereine, Unternehmen und Privatpersonen
sein.