Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund seiner besonderen Strukturen ist der Ländliche Raum für Baden-Württemberg nicht nur landschaftlich prägend, er ist auch wirtschaftlich und gesellschaftlich von herausragender Bedeutung. Hier gibt es mittelständische Weltmarktführer inmitten einer gewachsenen Kulturlandschaft mit hoher Lebens- und Erholungsqualität. Damit der Ländliche Raum auch in Zukunft gut dasteht, gilt es, auf Veränderungen zu reagieren und Anpassungskonzepte zu entwickeln.
Der Ländliche Raum sieht sich seit Jahrzehnten vor vielfältigen Herausforderungen, die im Kontext von Klimawandel, demographischem Wandel, neuer wirt-schaftlicher Dynamik und selektiver Migration sowie von Wachstums- aber auch von Schrumpfungsregionen nach integrierten Zukunftsstrategien verlangen. Im Rahmen des siebten Hochschultags werden innerhalb dieses Spannungsfelds integrierte Prozesse und Perspektiven für den Ländlichen Raum anhand von Forschungs-projekten und Beispielen aus der Praxis aufgezeigt.
Der intensive Austausch zwischen unterschiedlichen Forschungseinrichtungen, Akteuren aus der Praxis und den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung kann uns dabei unterstützen, Antworten auf dringende Strukturfragen für den Ländlichen Raum zu finden. Zu den wissenschaftlichen Vorträgen unserer Expertinnen und Experten und zu einer regen Diskussion lade ich Sie herzlich ein.
Grit Puchan
Ministerialdirektorin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Vorstellung
des Hochschultags und der Teilnehmenden
Martin Baumgartner, Rottweil
Die Rolle
der Hochschulen bei integrierter Planung im Ländlichen Raum
Prof. Dr. Heidi Megerle, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Integrierte
Planung für nachhaltigen Ressourcenschutz im Ländlichen Raum
Reinhard Wagner, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Abt. Flurneuordnung,
Liegenschaftskataster
Gründerinnen
in Nationalparkregionen
Prof. Dr. Monika Bachinger und Katharina Diaz Mendez, HFR
Coworking
Spaces als Ansatz zur Förderung der Kreativwirtschaft im Ländlichen Raum
Prof. Dr. Martin Engstler und Lutz Mörgenthaler, Hochschule der Medien, Institut für Kreativwirtschaft, Stuttgart
Postmoderne
Stadtlandhybridisierungen
Vortrag
kurz
Corinna Jenal, Eberhard Karls Universität Tübingen, Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung
Prof. em. Dr. Willfried Nobel, Filderstadt
Hochschultag Ländlicher Raum
Seit 2006 treten das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Forschungseinrichtungen des Landes in einen
regelmäßigen Dialog zu aktuellen Fragen des Ländlichen Raums, da eine fundierte Forschung eine entscheidende Grund-lage
für eine erfolgreiche Politik ist. Bedingt durch die große Vielfalt der ländlichen Räume in Baden-Württemberg
müssen Strategien entwickelt werden, die einen transdisziplinären Charakter aufweisen und der Nachhaltigkeit verpflichtet
sind.
Beim nunmehr siebten Hochschultag wird der Fokus einerseits auf integrierte Prozesse im Ländlichen Raum gelegt, unter anderem beim
Ressourcenschutz, der Kreativwirtschaft, die female Entrepreneurship und der Rolle der Hochschulen. Andererseits werden Perspektiven
für ländliche Räume aufge-zeigt, wie Nachhaltigkeitsstrategien sowie Konsequenzen der Globalen Agenda 2030 oder zunehmend zu
beobachtenden Stadtlandhybridisierungen.
Die Teilnahme von Ministerialdirektorin Grit Puchan ermöglicht einen direkten Austausch zwischen Politik und Forschung sowie die
gemeinsame Diskussion und Erarbeitung entsprechend ausgestalteter Zukunftsstrategien.
17 Bilder