Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 25 Jahren ist das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) das zentrale Förderprogramm für die Strukturentwicklung im
Ländlichen Raum Baden-Württembergs. In diesen 25 Jahren gab es nicht nur viele politische Veränderungen, auch
gesellschaftlich und wirtschaftlich hat sich viel bewegt. Damit stand die Strukturförderung stets neuen Herausforderungen
gegenüber. Herausforderungen, denen das ELR durch seine ausgewogene Mischung an Konstanz und Flexibilität hervorragend gewachsen
war und ist. Beispielsweise stand in den vergangenen Jahren die Beseitigung des Mangels an zeitgemäßem Wohnraum im besonderen
Focus. In diesem Jahr führte der erkennbare Bedarf in den Bereichen Grundversorgung und Gastronomie zu einer zielgerichteten
Sonderausschreibung.
Ganz herzlich lade ich Sie ein, das 25-jährige Jubiläum des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum gemeinsam mit mir und
anderen, dem ELR in vielfältiger Weise verbundenen Menschen zu feiern. Wir wollen die vergangenen Jahre Revue passieren lassen,
schauen, wo das ELR und der Ländliche Raum derzeit stehen und zugleich einen Blick in die Zukunft werfen.
Ich freue mich Sie in der ELR-geförderten Neuen Schlossgartenhalle in Oberderdingen-Flehingen oder über den Live-Stream
begrüßen zu dürfen!
Peter Hauk MdL
Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Pressemitteilung
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Nr. 267 vom 23.10.20)
Minister Peter Hauk MdL: Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL: "Das ELR setzt mit seiner breiten
Förderperspektive positive Impulse zu Strukturentwicklung im Ländlichen Raum Baden-Württemberg."
Aktuelle
Schwerpunkte und neue Herausforderungen für das ELR
Jürgen Maier, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Der Ländliche Raum: ein Stabilitätsfaktor auch in schwierigen Zeiten?
Kurzbeitrag
| Vortrag
Prof. Dr. Martina Klärle, Klärle - Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbH, Weikersheim
Dorfentwicklung
mit den Bürgern: Dialogorientierte Entwicklungsplanungen im Ländlichen Raum (Kurzbeitrag)
Martin Wypior, Freier Architekt, Stuttgart
Ergebnisse aus der Evaluierung des ELR
Kurzbeitrag
| Evaluation
Dietmar Böhm, ISW Consult GbR, Leonberg
25 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
25 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Das heißt 25 Jahre Strukturförderung aus einem Guss. Gefördert
werden über kommunale Aufnahmeanträge Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten
ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze
schaffen.
Das Verfahren hat sich in den vergangenen 25 Jahren kaum verändert. Über die Kommunen werden die Aufnahmeanträge mit
privaten, gewerblichen und kommunalen Projekten eingereicht. Nach der Priorisierung auf Landkreisebene erstellt das zuständige
Regierungspräsidium einen Programmvorschlag, der dann gemeinsam mit dem Ministerium beraten und durch den Minister beschlossen wird.
Inhaltlich hat das ELR stets neue Impulse gesetzt. Die vier Förderschwerpunkte Arbeiten, Wohnen, Grundversorgung und
Gemeinschaftseinrichtungen wurden im Laufe der Jahre unterschiedlich stark gewichtet, Fördermöglichkeiten und
Fördersätze wurden an die sich ändernden Rahmenbedingungen und Herausforderungen angepasst. So ist das ELR stets beides:
konstant und flexibel, verlässlich und zeitgemäß, beständig und innovativ.
Und die Bilanz kann sich sehen lassen: 1,6 Milliarden Euro wurden in den letzten 25 Jahren ausbezahlt. Das dadurch angestoßene
Investitionsvolumen beträgt 12,6 Milliarden Euro. Die hinter diesen Summen stehenden Maßnahmen haben dazu beigetragen, die
dezentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur mit einem starken Ländlichen Raum in Baden-Württemberg zu erhalten und weiter zu
entwickeln.
www.mlr-bw.de/elr
IREUS II „Entwicklung der Ländlichen Räume in Baden-Württemberg”
Mit der „IREUS Studie“ wurde dem Ländlichen Raum Baden-Württembergs 2011 ein beeindruckendes Zeugnis ausgestellt.
Seither ist viel geschehen. Die Fortschreibung der IREUS-Studie erfolgte mit dem Ziel, die aktuellen Entwicklungen von Demografie,
Wirtschaft und Infrastruktur aufzugreifen und auch neue Trends, die Ende der 2000er Jahre noch nicht erkennbar waren, zu thematisieren.
Letzteres betrifft vornehmlich die verstärkte internationale Zuwanderung, die damit teilweise verbundenen neuen oder verstärkten
Aufgaben der Bildung und Integration sowie der Wohnraumversorgung.
Im Ergebnis der Studie kann ein insgesamt positives Fazit gezogen werden. Baden-Württemberg hat gute Chancen, seine ländlich
geprägten Räume zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Zukunftsrisiken sind einzuräumen und werden in der Studie
angesprochen. Mit einer integrierten Gesamtstrategie, welche die wirtschaftliche, demografische und infrastrukturelle Entwicklung in ihren
wechselseitigen Abhängigkeiten thematisiert, können Disparitäten aber auch zukünftig begrenzt und ein
„Abhängen“ einzelner Räume vermieden werden.
Die Studie finden Sie unter
www.mlr.baden-wuerttemberg.de/ireus2
Tagungsort:
Neue Schlossgartenhalle Flehingen,
Franz-von-Sickingen-Straße 42, 75038 Oberderdingen
Live-Stream:
Alternativ können Sie die Veranstaltung auch im Live-Stream unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de erleben.
Tagungsbeitrag:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen und Bereiche:
Kommunen und Landkreise; Fachverwaltungen; Wissenschaft und Planung, Verbände und Vereine; Projekte und Initiativen sowie alle
Bürgerinnen und Bürger, die sich für die ländlichen Räume interessieren und engagieren
Veranstalter:
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg
Kooperationspartner:
Gemeindetag Baden-Württemberg, Städtetag Baden-Württemberg, Landkreistag Baden-Württemberg
Aktuelle Hygieneschutzmaßnahmen
werden umgesetzt. Bitte haben Sie Verständnis, dass unser Platzkontingent begrenzt ist. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Der
Einlass erfolgt nur mit Anmeldebestätigung und Eintrag in die Anwesenheitsliste. Mit der Anmeldung erklären Sie hierfür Ihr
Einverständnis.