Inhalt
Flexible ÖPNV-Angebote – auch „On-Demand-Verkehre“ genannt
– sind für die Erschließung ländlicher Räume unverzichtbar. Mit ihnen werden mit begrenztem Aufwand auch
abgelegene Regionen durchgängig erreichbar. Ihre räumliche Flexibilität erlaubt es, ebenfalls für kleinere
Verkehrsbeziehungen ein ÖPNV-Angebot bereitzustellen.
Das Land Baden-Württemberg hat sich dieser Thematik frühzeitig angenommen und dazu zahlreiche Studien, Fördermaßnahmen
und Modellprojekte mit den kommunalen Aufgabenträgern auf den Weg gebracht. Im Land gibt es daher in manchen Regionen seit Jahrzehnten
Angebote wie Rufbusse und Sammeltaxen, während andernorts weiter große Angebotslücken bestehen.
Das Prinzip „Bus auf Bestellung“ ist einerseits einfach, kann aber im Detail auf ganz unterschiedliche Weise umgesetzt werden.
Hier den Überblick zu haben und den Einstieg zu finden, ist nicht immer leicht. Mit unserem Seminar wollen wir daher verschiedene
Perspektiven und Vorgehensweisen vorstellen, die Vor- und Nachteile diskutieren und einen Überblick zu Leitfäden und anderen
Planungshilfsmitteln geben.
Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
In unserer Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den
Expertinnen und Experten spezifische Mobilitätskonzepte, Initiativen für eine bessere Mitfahrkultur sowie On-Demand-Verkehre und
vieles mehr diskutieren. Die Termine begleiten sowohl die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich
Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.
In insgesamt drei Veranstaltungen bieten wir Ihnen zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen
intensiven Erfahrungsaustausch.
Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV recht herzlich ein.
Vorträge
Einführung
und Vorstellung der Landesperspektive
Magdalena Kreinberger, NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Was
für Modelle gibt es im Land?
Dr. Martin Schiefelbusch, NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Organisatorisch,
planerisch und wettbewerbliche Aspekte von On-Demand Verkehren
Dr. Christian Mehlert, KCW GmbH, Berlin
Rufbusverkehr
für Schwachlastzeiten am Beispiel des Landkreises Rottweil
Heike Kopp, Landratsamt Rottweil, Nahverkehrsamt
Ein
Angebot für Jugendliche im Ostalbkreis: Das fiftyFifty-Taxi
Michaela Conrad, Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität
On-Demand
Verkehrskonzepte in Baden-Württemberg und Europa stärken
Martin Schlecht und Wiebke Blum, nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH, Berlin
DREAM PACE
On-Demand Verkehre erfüllen nicht nur bedarfsgerecht Mobilitätsansprüche, sondern bieten dabei auch eine
nachhaltige Alternative zum ständigen Linienverkehr oder eigenen Pkw-Besitz. Dabei sind die Konzepte und Ansätze vielfältig.
Vom Ruf-Bus über Bürgerbusse bis hin zu Kooperationen mit Taxiunternehmen sind in Baden-Württemberg bereits mehrere Modelle
im Einsatz.
Wie werden die unterschiedlichen Angebote angenommen und wodurch könnte eine Nutzung gestärkt werden? Um dies europaweit zu
untersuchen, haben sich im DREAM PACE-Projekt von Interreg Europe 12 Partner aus fünf Ländern zusammengetan. Als Projektpartner
aus Deutschland schauen wir vom nexus Institut auf Lösungen in der Pilot-Region Baden-Württemberg, um diese zu evaluieren und im
internationalen Vergleich zu diskutieren.
https://www.interreg-central.eu/projects/dream-pace/
ÖPNV-Strategie 2030
Als strategisch-konzeptionelle Grundlage hat die Landesregierung gemeinsam mit den relevanten Akteuren im Nahverkehr die ÖPNV-Strategie 2030 erarbeitet. Sie stellt einen zentralen Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele dar und umfasst konkrete Ziele sowie Maßnahmen und Zeithorizonte zur Umsetzung. Nach Behandlung im Kabinett und anschließender Anhörungsphase war die Veröffentlichung 2022. Dokumente und Informationen zu stattgefundenen Veranstaltungen rund um die ÖPNV-Strategie 2030 können auf der Webseite des Zukunftsnetzwerks ÖPNV abgerufen werden.
https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/oepnv-strategie-2030
Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV
Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV ist die Informations- und Vernetzungsplattform des Landes Baden-Württemberg. Als landesweite Anlaufstelle in und um Baden-Württemberg bietet es ein Forum aller Akteure, die den ÖPNV in Baden-Württemberg voranbringen wollen. Dabei wird ein enger und praxisrelevanter Informations- und Wissensaustausch zu allen relevanten Fragestellungen des ÖPNV in Baden-Württemberg bereitgestellt. Ziel ist, dass möglichst viele Menschen Bus und Bahn als Verkehrsmittel im Alltag nutzen. Nur so können die vereinbarten Klimaschutzziele erreicht werden. Ein guter, bezahlbarer und verlässlicher ÖPNV ist hierfür Grundvoraussetzung.
Ziel ist es, ein Netzwerk aus Akteurinnen und Akteuren im ÖPNV-Bereich zu etablieren, das
⇒ ein aktives und aktivierendes Forum zu allen relevanten Fragestellungen des ÖPNV in Baden-Württemberg bereitstellt,
⇒ Informationen zu ÖPNV-Maßnahmen, Instrumenten, Umsetzungshilfen und Praxisbeispielen unter anderem durch Zugang zu allgemein zugänglichen Mobilitätsdatenbanken, etc. ermöglicht,
⇒ die Organisation von Netzwerktreffen als Plattform für einen regelmäßigen Informationsaustausch der Aktiven bietet,
⇒ die anlassbezogene Organisation eines interdisziplinären Austauschs zwischen Kommunen, Land, Bund, Wissenschaft, Verbänden und anderen Akteurinnen und Akteuren eröffnet.
Mobilität braucht Vernetzung
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat sich anspruchsvolle, konkrete Ziele gesetzt, um die Vorgaben des Pariser
Klimaschutzabkommens zu erreichen. Als Wegbereiter einer modernen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität soll die
Fahrgastnachfrage im ÖPNV bis 2030 verdoppelt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Angebote mitwachsen: Hierfür sind
eine flächendeckende Taktung, eine zuverlässige Qualität sowie attraktive Preise essentiell. Ebenso müssen
Angebotslücken geschlossen und Kapazitäten dort ausgeweitet werden, wo die Nachfrage jetzt schon besonders hoch ist. Dies
erfordert neue Angebotskonzepte sowie neue Formen der Zusammenarbeit.
Mit dem Ziel landesweite Standards und einen verlässlichen Nah- und Regionalverkehr zu schaffen, wird das Zukunftsnetzwerk ÖPNV
durch die Geschäftsstelle mit Beratungs- und Informationsangeboten, beim Wissenstransfer, der Fördermittelsuche sowie der
Erarbeitung einheitlicher Standards unterstützt. Als erstes Angebot bietet der Mobilitätskongress „Mobilität braucht
Vernetzung“ künftig im Wechsel mit dem alle zwei Jahre stattfindenden ÖPNV-Zukunftskongress (erstmals 2023 in Freiburg,
bisher ÖPNV-Innovationskongress) ein Forum für den landesweiten Austausch zum Thema ÖPNV in Baden-Württemberg. Es gibt
in der Branche viele gute Ideen und Initiativen, die aber oft Einzellösungen bleiben. Wir wollen es leichter machen, über
räumliche Grenzen und das bisherige Verständnis von ÖPNV hinauszublicken. Um die Aufgaben der Zukunft zu lösen,
müssen wir größer denken und uns besser vernetzen!
Schauen Sie sich auf der Webseite um
https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/
NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH unterstützt das Ministerium für
Verkehr Baden-Württemberg dabei, das Land zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen.
https://www.nvbw.de/
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
Im Kabinettsausschuss Ländlicher Raum erarbeiten die Ministerien gemeinsam zukunftsorientierte Zielvorstellungen und konkrete
Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume Baden-Württembergs. Dies trägt dazu bei, das
Staatsziel der Förderung von gleichwertigen Lebensverhältnissen, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im gesamten Land
auszugestalten.
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/kalr
Anmeldung
Wir erbitten Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Tagungsort
Online
Hinweis
Die Online-Veranstaltungen werden über Cisco Webex Meetings realisiert. Wir empfehlen die Vorabinstallation der App.
Den Einwahl-Link erhalten Sie 2 Tage vor der Veranstaltung.
Tagungsbeitrag
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg; Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg; Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg; NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH;
Zukunftsnetzwerk ÖPNV
Zielgruppe
Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen und Bereiche: Regionalplanung, Regionalentwicklung, Kommunen und Landkreise,
Fachverwaltung, Wirtschaftsförderung, Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen, Bürgerbus-Initiativen und -Vereine sowie andere
ehrenamtliche Fahrdienste und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger