Inhalt
Eine wissenschaftliche Begleitung: Wirksamkeit & Nutzen von On-Demand-Verkehren für ländliche Räume
On-Demand-Verkehre sind flexibler als der klassische Linienverkehr. Daher können sie besser auf die Bedürfnisse der
Fahrgäste eingehen. Neben einer komfortablen Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot dienen diese Bedarfsverkehre auch als
erste bzw. letzte Meile sowie als Tangentialverbindungen. Für ländliche Räume bieten sie somit viele Chancen. Doch wie wird
das Angebot vor Ort angenommen? Und funktionieren die in der Theorie ausgedachten Verkehrskonzepte auch in der Praxis?
Diese und weitere Fragen werden in der Online-Veranstaltung beantwortet sowie die Effekte flexibler Angebote auf das Verkehrsgeschehen
näher beleuchtet. Außerdem wird aufgezeigt, wie On-Demand-Angebote als Bausteine im ÖPNV eingesetzt werden
können.
Bis zu 2 Mio. Euro für kommunale On-Demand-Vorhaben
Auch für das Jahr 2024 stellt das Land wieder Fördermittel für On-Demand-Verkehre zur Verfügung. Mit dem
Programm sollen die kommunalen Aufgabenträger bei der Einrichtung und dem Betrieb von flexiblen und bedarfsorientierten Angeboten
finanziell unterstützt werden. Die Stadt- und Landkreise können ihre Anträge beim Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg einreichen. Gerne können Sie bei Fragen zur Antragstellung und der Förderrichtlinie die Kolleginnen und
Kollegen der NVBW kontaktieren.
Link zum Förderprogramm: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme/oepnv/
Mit On-Demand-Verkehren die Fläche erschließen: https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/verkehrsangebote/on-demand-verkehr
Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
In unserer Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den
Expertinnen und Experten spezifische Mobilitätskonzepte, Initiativen für eine bessere Mitfahrkultur sowie On-Demand-Verkehre und
vieles mehr diskutieren. Die Termine begleiten sowohl die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich
Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.
In insgesamt drei Veranstaltungen bieten wir Ihnen zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen
intensiven Erfahrungsaustausch.
Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV recht herzlich ein.
Vorträge
Mobilitätsgarantie:
Von der Theorie in die Praxis – am Beispiel Baden-Württemberg
Sven Altenburg, Prognos AG, Hamburg
Sprinti
und Bus: Umfassende Mobilität im Ländlichen Raum auch ohne eigenen PKW
Klaus Geschwinder, Region Hannover, Fachbereich Verkehr, Hannover
Effiziente
On-Demand-Verkehre in ländlichen Räumen: Erkenntnisse aus der Begleitforschung des mobil.nrw-Modellvorhabens
Dr.-Ing. Michael Frehn, Planersocietät Frehn Steinberg Partner GmbH, Dortmund
Thorsten Koska, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal
ÖPNV-Strategie 2030
Als strategisch-konzeptionelle Grundlage hat die Landesregierung gemeinsam mit den relevanten Akteuren im Nahverkehr die
ÖPNV-Strategie 2030 erarbeitet. Sie stellt einen zentralen Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele dar und umfasst konkrete Ziele
sowie Maßnahmen und Zeithorizonte zur Umsetzung. Nach Behandlung im Kabinett und anschließender Anhörungsphase war die
Veröffentlichung 2022. Dokumente und Informationen zu stattgefundenen Veranstaltungen rund um die ÖPNV-Strategie 2030 können
auf der Webseite des Zukunftsnetzwerks ÖPNV abgerufen werden.
https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/oepnv-strategie-2030
Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV
Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV ist die Informations- und Vernetzungsplattform des Landes Baden-Württemberg. Als landesweite Anlaufstelle in und um Baden-Württemberg bietet es ein Forum aller Akteure, die den ÖPNV in Baden-Württemberg voranbringen wollen. Dabei wird ein enger und praxisrelevanter Informations- und Wissensaustausch zu allen relevanten Fragestellungen des ÖPNV in Baden-Württemberg bereitgestellt. Ziel ist, dass möglichst viele Menschen Bus und Bahn als Verkehrsmittel im Alltag nutzen. Nur so können die vereinbarten Klimaschutzziele erreicht werden. Ein guter, bezahlbarer und verlässlicher ÖPNV ist hierfür Grundvoraussetzung.
Ziel ist es, ein Netzwerk aus Akteurinnen und Akteuren im ÖPNV-Bereich zu etablieren, das
⇒ ein aktives und aktivierendes Forum zu allen relevanten Fragestellungen des ÖPNV in Baden-Württemberg bereitstellt,
⇒ Informationen zu ÖPNV-Maßnahmen, Instrumenten, Umsetzungshilfen und Praxisbeispielen unter anderem durch Zugang zu allgemein zugänglichen Mobilitätsdatenbanken ermöglicht,
⇒ die Organisation von Netzwerktreffen als Plattform für einen regelmäßigen Informationsaustausch der Aktiven bietet,
⇒ die anlassbezogene Organisation eines interdisziplinären Austauschs zwischen Kommunen, Land, Bund, Wissenschaft, Verbänden und anderen Akteurinnen und Akteuren eröffnet.
Mobilität braucht Vernetzung
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat sich anspruchsvolle, konkrete Ziele gesetzt, um die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Als Wegbereiter einer modernen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität soll die Fahrgastnachfrage im ÖPNV bis 2030 verdoppelt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Angebote mitwachsen: Hierfür sind eine flächendeckende Taktung, eine zuverlässige Qualität sowie attraktive Preise essentiell. Ebenso müssen Angebotslücken geschlossen und Kapazitäten dort ausgeweitet werden, wo die Nachfrage jetzt schon besonders hoch ist. Dies erfordert neue Angebotskonzepte sowie neue Formen der Zusammenarbeit.
Mit dem Ziel, landesweite Standards und einen verlässlichen Nah- und Regionalverkehr zu schaffen, wird das Zukunftsnetzwerk ÖPNV durch die Geschäftsstelle mit Beratungs- und Informationsangeboten, beim Wissenstransfer, der Fördermittelsuche sowie der Erarbeitung einheitlicher Standards unterstützt. Als erstes Angebot bietet der Mobilitätskongress „Mobilität braucht Vernetzung“ künftig im Wechsel mit dem alle zwei Jahre stattfindenden ÖPNV-Zukunftskongress (erstmals 2023 in Freiburg, bisher ÖPNV-Innovationskongress) ein Forum für den landesweiten Austausch zum Thema ÖPNV in Baden-Württemberg. Es gibt in der Branche viele gute Ideen und Initiativen, die aber oft Einzellösungen bleiben. Wir wollen es leichter machen, über räumliche Grenzen und das bisherige Verständnis von ÖPNV hinauszublicken. Um die Aufgaben der Zukunft zu lösen, müssen wir größer denken und uns besser vernetzen!
Weitere Informationen und Kontakte zu den verschiedenen Themen finden Sie auf der Webseite des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.
https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/
NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
dabei, das Land zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen.
https://www.nvbw.de/
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
Als ressortübergreifendes Gremium erarbeitet der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum zukunftsorientierte Zielvorstellungen und
konkrete Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume sowie für gleichwertige Lebensbedingungen
in Stadt und Land.
Diese Aufgabe erfüllt der Kabinettsausschuss, indem er Modellprojekte für innovative Ansätze vergibt, an der Vorbereitung
von Kabinettsentscheidungen mitwirkt, Gutachten erstellt und Veranstaltungsreihen durchführt, um zukunftsträchtige Themen
frühzeitig anzugehen.
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/kalr
Mitfahrverband e. V.
Der Mitfahrverband e. V. vernetzt digitale und analoge Vermittlerinnen und Vermittler von Mitfahrgelegenheiten mit kommunalen Einrichtungen, Unternehmen, bürgerlichen Initiativen oder Vereinen. Seine Vision ist geprägt von der festen Überzeugung, dass gesellschaftliches Engagement und geteilte Fahrten die Mobilität nachhaltig verbessern können. In ländlichen und städtischen Gebieten setzt der Mitfahrverband auf eine effiziente Nutzung bestehender Fahrzeuge und einen höheren Besetzungsgrad, um die Gesamtanzahl der Fahrzeuge zu reduzieren.
Der Mitfahrverband e. V. ist aktuell besonders in Baden-Württemberg aktiv und bietet Kommunen sowie Initiativen auch wertvolle Hinweise zur erfolgreichen Einrichtung von Mitfahrbanksystemen.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich der Mitfahrverband besonders in der Wissensvermittlung und der digitalen und analogen
Vernetzung.
www.mitfahrverband.org
Weitere Veranstaltungen
08.05.2024 Ländliche
Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln
08.11.2024 Gemeinsam
unterwegs? Mitfahren und Mitnehmen als möglicher Beitrag zur Mobilitätswende
Online
Die Online-Termine werden über Cisco Webex Meetings realisiert. Wir empfehlen die Vorabinstallation der App. Den Link zur Einwahl
erhalten Sie zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltungen.
Anmeldeschluss ist 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Tagungsbeitrag:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen und Bereiche:
Regionalplanung, Regionalentwicklung, Kommunen und Landkreise, Fachverwaltung, Wirtschaftsförderung, Verkehrsverbünde,
Verkehrsunternehmen, Bürgerbus-Initiativen und -Vereine sowie andere ehrenamtliche Fahrdienste und alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter:
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg; Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-Württemberg; Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg; NVBW - Nahverkehrsgesellschaft
Baden-Württemberg mbH; Zukunftsnetzwerk ÖPNV