Zum Inhalt springen
  •     |   

    Buchen (Odenwald)

Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln (Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume)

Inhalt


aktueller FlyerBürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Sys-teme können die Erreichbarkeit vor allem in den länd-lichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- und Bahnangebot kleinräumig ergänzen. Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Identität und zur sozialen Gemeinschaft. 

Das Seminar schließt an die bewährten Veranstaltungen der Vorjahre an und richtet sich an alle, die sich mit ehrenamtlich getragenen „Gemeinschaftsverkehren“ beschäftigen und besonders an jene, die Fragen zum Aufbau eines solchen Angebots haben.

Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume

n unserer bewährten Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Expertinnen und Experten wieder Aufgaben und Lösungen für ländliche Mobilitätskonzepte diskutieren. Dieses Jahr haben wir die Reaktivierung von Bahnstrecken und integrierte ÖPNV-Angebote als neue Themen im Programm. Die Termine begleiten sowohl 
die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.

In insgesamt fünf Veranstaltungen im Jahr 2025 bieten wir Ihnen zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV recht herzlich ein.