
Inhalt
Nach wie vor kommt eine große Zahl von Flüchtlingen auch nach
Baden-Württemberg. Die Kommunen stoßen hinsichtlich der Unterbringungsmöglichkeiten an ihre Grenzen. Gebäude in
Holzbauweise bieten hierfür besonders geeignete Lösungen – schnell, flexibel und nachhaltig.
Wo? Wie? Und für wie lange können weitere Kapazitäten geschaffen werden?
Wie müssen diese Gebäude beschaffen sein, wenn eine nachhaltige Nutzung angestrebt wird?
Welche vergaberechtlichen Hürden sind zu beachten?
Wir möchten diese Fragen mit Ihnen erörtern und die Möglichkeiten des Holzbaus darstellen.
ProHolzBW
Die proHolzBW GmbH befördert die Verwendung von Holz in Baden-Württemberg. Sie informiert, vermittelt und unterstützt alle Teilbranchen entlang der Wertschöpfungskette – vom Forstbetrieb bis zum Endverbraucher. Durch gezielte Kommunikation bringt sie die Themen rund um Holz und Holzbau in die Gesellschaft und verbindet die Interessen aller Beteiligten. Rund 29.000 Betriebe mit 200.000 Beschäftigten sprechen für sich.
Holzbau-Offensive BW
Die Holzbau-Offensive ist eine Initiative des Landes zur Förderung des klimafreundlichen Bauens mit Holz. Im Mittelpunkt stehen Wissenstransfer und die Förderung von Modellprojekten und Forschungsprojekten – mit dem Ziel, den Anteil des Holzbaus im Land insbesondere im mehrgeschossigen Bauen und beim Bauen im Bestand deutlich zu steigern.
Hinweis
Die Veranstaltung wird über Zoom realisiert. Wir empfehlen die Vorabinstallation der App. Den Einwahl-Link erhalten Sie 2 Tage vor der Veranstaltung per Mail.
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 2 Punkten bepunktet.
Tagungsbeitrag
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zielgruppe
Vertreterinnen und Vertreter folgender Institutionen und Bereiche: Kommunen und Landkreise, kommunalpolitisch Verantwortliche, Fachverwaltungen, Architekten und Planer sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg; Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg; proHolz Baden-Württemberg GmbH
Hier geht es zur Anmeldung.