Inhalt
Pressemitteilung
des MLR 103/2015 vom 19.05.15
Ministerialdirektor Wolfgang Reimer: „Forschung leistet
wichtigen Beitrag, die einmaligen Kulturlandschaften in
Baden-Württember zu erhalten"
Die
Offenhaltungsversuche Baden-Württemberg: Eine
landschaftspflegerische, vegetations- und
populationsökologische sowie naturschutzfachliche
Bewertung
Prof. em. Dr.
Karl-Friedrich Schreiber, Münster
Prof. Dr. Peter Poschlod, Universität Regensburg, Institut
für Botanik
40
Jahre bodenökologische Untersuchungen: Schlussfolgerungen
für die heutige Landwirtschaft und Landschaftspflege
(Kurzfassung)
Prof. Dr. Gabriele Broll, Universität Osnabrück,
Institut für Geographie
Prof. Dr. Yvonne Oelmann, Universität Tübingen,
Geographisches Institut
40
Jahre bodenökologische Untersuchungen: Schlussfolgerungen
für die heutige Landwirtschaft und Landschaftspflege
(Vortrag)
Prof. Dr. Gabriele Broll, Universität Osnabrück,
Institut für Geographie
Prof. Dr. Yvonne Oelmann, Universität Tübingen,
Geographisches Institut
Kontrollierter
Feuereinsatz zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald seit 1997: Ein
Praxisbericht
Hans Page, Landschaftserhaltungsverband Emmendingen e. V.
Bereisung weiterer Versuchsflächen der Offenhaltungsversuche Baden-Württemberg am 20.05.2015
Artenreiches Grünland in der Kulturlandschaft
Mit zahlreichen Bildern ausgestattet stellt der vorliegende Band die einzelnen Versuchsflächen und die dort gewonnenen Erkenntnisse aus 35 Versuchsjahren dar. Diese reichen von der Vielfalt verschiedener Sukzessionsabläufe auf Grünland über die Folgen von Beweidung bis hin zu den ökologischen Auswirkungen langjähriger, extensiver Pflegemaßnahmen wie Mulchen, Mähen und Kontrolliertes Brennen. Die Autoren spannen darüber hinaus einen weiten Bogen von der Entstehung kultivierten Grünlands bis zur aktuellen Situation und informieren über Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg. Das Buch wurde 2010 von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW ) im Fachdienst Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem verlag regionalkultur und mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg herausgegeben. Es ist zum Preis von 24,80 € erhältlich.
verlag regionalkultur, Bahnhofstraße 2, 76698 Ubstadt-Weiher, Telefon: (07251) 36703-0, Telefax: (07251) 36703-29, E-Mail: kontakt@verlag-regionalkultur.de, www.verlag-regionalkultur.de