Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Waldnaturschutzkonzeption 2030 für Baden-Württemberg ist fertigestellt. Sie soll im Rahmen eines Auftaktsymposiums in Stuttgart offiziell eingeführt werden.
Sie knüpft an die Gesamtkonzeption Waldnaturschutz an (2014-2020). Die neue Waldnaturschutzkonzeption ist das Ergebnis eines mehrjährigen kooperativen Projekts von ForstBW und der Landesforstverwaltung. Die zehn Handlungsfelder der Konzeption haben nun den gesamten Wald in Baden-Württemberg im Blick.
Viele von Ihnen haben sich aktiv in diesen Prozess eingebracht, im Beirat, in Workshops oder in verschiedensten Arbeitsgruppen. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Engagement, für Ihre Zeit und für Ihre Beiträge.
Sie erhalten einen Überblick über die finale Konzeption und eine Einordnung in den größeren politischen Kontext. In einer Podiumsdiskussion mit Verbandsvertretungen werden die Standpunkte zum Waldnaturschutz gehört. Anschließend können Sie sich mit uns und untereinander an Postern zu den einzelnen Handlungsfeldern austauschen.
Zu dieser Veranstaltung möchte ich Sie herzlich einladen!
Mit freundlichen Grüßen
Minister Peter Hauk MdL
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Pressemitteilung
Pressemitteilung
des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Verkehr Baden-Württemberg 76/2025 vom 18.03.2025:
Waldnaturschutz-Konzeption 2030 vorgestellt
Minister Peter Hauk MdL: „Die Waldnaturschutzkonzeption 2030 ist unser Kompass zum Erhalt der Artenvielfalt im Wald“
Vorträge
Die
Waldnaturschutzkonzeption Baden-Württemberg 2030: ein Überblick
Carsten Hertel, Projektteam Waldnaturschutzkonzeption
Tagungsbeitrag
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Tagungsort
Bürgerhaus Kursaal Bad Cannstatt
Großer Saal
Königsplatz 1
70372 Stuttgart
Hinweise
Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt. Diese werden für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht.
20 Bilder