Wie blicken Jugendliche in ländlichen Kommunen Baden-Württembergs auf ihre Lebensbedingungen? Gefällt es ihnen dort, wo sie wohnen, und möchten sie gerne bleiben oder später wieder zurückkehren? Bislang gab es keine Studie, die diese Perspektiven und die Bleibebereitschaft von Jugendlichen im Ländlichen Raum umfassend untersuchte. Um diese Lücke zu schließen, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Jugendstiftung Baden-Württemberg mit der Umsetzung der Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ beauftragt.
In Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wurde 2022 die Veranstaltungsreihe „Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen – Mitgestalten – Leben“ durchgeführt. Dort wurden die Studienergebnisse vorgestellt begleitet von inspirierenden Praxisbeispielen aus Kommunen in Baden-Württemberg. Unter den nachfolgenden Terminen von 2022 finden Sie weitere Informationen und Downloads dazu.
Termine 2023
Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Freudenstadt!
09.03.2023 |
ONLINE
Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Ravensburg!
21.03.2023 |
ONLINE
Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Rems-Murr-Kreis!
25.04.2023 |
ONLINE
Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Lörrach!
24.05.2023 |
ONLINE
Die Veranstaltungen werden mit Hilfe von Cisco WebEx Meetings realisiert. Wir empfehlen den Download der App.
Der Einwahl-Link wird auf dieser Seite sowie unter den einzelnen Veranstaltungen eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung
eingestellt.
Ein Angebot der Jugendagentur: Wir erinnern dich per WhatsApp!
Du hast Interesse an einer der Veranstaltungen, hast aber Sorge, den Termin wieder zu vergessen? Wenn du willst, erinnert dich die
Jugendagentur ein paar Tage vorher via WhatsApp mit einer kurzen Nachricht. Schreib dafür einfach eine formlose Nachricht (z.B.
„Bitte erinnern“) per WhatsApp an Stella Loock .
Datenschutz: Die Jugendagentur verwenden die Nummern ausschließlich für den Reminder im Rahmen der Veranstaltungen. Der Chatverlauf wird innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der letzten Veranstaltung gelöscht. Eine frühere Löschung des Chats kann jederzeit per WhatsApp angefordert werden. Die Nummern werden weder gespeichert noch weitergegeben.
Termine 2022
Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen - Mitgestalten - Leben
28.04.2022 |
ONLINE
Jugend im Ländlichen Raum: Meine Heimat, (m)eine Zukunft?
24.05.2022 |
ONLINE
Jugend im Ländlichen Raum: Mobil in Ausbildung und Freizeit
22.06.2022 |
ONLINE
Jugend im Ländlichen Raum: Wir packens´s an!
19.07.2022 |
ONLINE