Veranstaltungsreihe

Jung im Ländlichen Raum

vier Grafiken mit Jugendlichen hintereinander

Wie blicken Jugendliche in ländlichen Kommunen Baden-Württembergs auf ihre Lebensbedingungen? Gefällt es ihnen dort, wo sie wohnen, und möchten sie gerne bleiben oder später wieder zurückkehren? Bislang gab es keine Studie, die diese Perspektiven und die Bleibebereitschaft von Jugendlichen im Ländlichen Raum umfassend untersuchte. Um diese Lücke zu schließen, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Jugendstiftung Baden-Württemberg mit der Umsetzung der Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ beauftragt.

In Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wurde 2022 die Veranstaltungsreihe „Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen – Mitgestalten – Leben“ durchgeführt. Dort wurden die Studienergebnisse vorgestellt begleitet von inspirierenden Praxisbeispielen aus Kommunen in Baden-Württemberg. Unter den nachfolgenden Terminen von 2022 finden Sie weitere Informationen und Downloads dazu. 

Termine 2023

Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Freudenstadt!
09.03.2023 | ONLINE

Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Ravensburg!
21.03.2023 | ONLINE

Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Rems-Murr-Kreis!
25.04.2023 | ONLINE

Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Lörrach!
24.05.2023 | ONLINE

Termine 2022

Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen - Mitgestalten - Leben
28.04.2022 | ONLINE

Jugend im Ländlichen Raum: Meine Heimat, (m)eine Zukunft?
24.05.2022 | ONLINE

Jugend im Ländlichen Raum: Mobil in Ausbildung und Freizeit
22.06.2022 | ONLINE

Jugend im Ländlichen Raum: Wir packens´s an!
19.07.2022 | ONLINE

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung