Im Projekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ wurden Konzeptionen zur Digitalen Teilhabe im Gesundheitswesen erarbeitet, die insbesondere auf die Bedürfnisse des Ländlichen Raums zugeschnitten sind. Seniorinnen und Senioren wurde die Möglichkeit geboten, ihre Medienkompetenz (weiter-) zu entwickeln und souveräner in der digitalen Welt teilzuhaben. Das Projekt wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum gefördert und von der LFK koordiniert.
Weitere Informationen zum Modellprojekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ finden Sie auf der Website der LFK.
Veranstaltungen 2025
Bilanzveranstaltung „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ – abgesagt
Die Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Den Nachholtermin geben wir rechtzeitig bekannt.
Gesund und digital im Ländlichen Raum: Bilanz und Perspektiven
24.03.2025 |
Waiblingen, Bürgerzentrum
Vortragsreihe „Digitalisierung im Gesundheitswesen: Digitale Lösungen – Neue Möglichkeiten“
Digitalisierung, KI und Versorgungsinnovationen – Wie kann die Gesundheitsversorgung der Zukunft gelingen?
26.02.2025 | 18.00
– 19.30 Uhr | Online
Die elektronische Patientenakte: Ihre Gesundheitsdaten sicher und digital verwalten
26.03.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Wie Diskriminierung in den KI-Algorithmus kommt
30.04.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Intelligente Assistenz: Selbstbestimmt leben im Alter
28.05.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Die Zukunft beginnt jetzt – von Megatrends in Medizin und Pflege
25.06.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Vorteile für die Gesundheitsversorgung
23.07.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Datenschutz und -sicherheit im digitalisierten Gesundheitswesen
24.09.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Digitale Gesundheitskompetenz – Orientierung in einer digitalen Gesundheitswelt
30.10.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Gesundheitsbezogene Online-Werbung – Wie finde ich vertrauensvolle Informationen im Netz?
26.11.2025 |
18.00 – 19.30 Uhr | Online
Veranstaltungen 2024
Download der Vorträge (vhs-Website)
28.02.2024, 18.00 – 19.30 Uhr
Digitalisierung im Gesundheitswesen – welche Rahmenbedingungen braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung?
Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Leiter, KTBW Bosch Digital Innovation Hub, Stuttgart
Zur Veranstaltung in slido wechseln
27.03.2024, 18.00 – 19.30 Uhr
Gesundheit, Internet und Datenschutz
Dr. Thilo Weichert, Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e. V.
Zur Veranstaltung in slido wechseln
24.04.2024, 18.00 – 19.30 Uhr
Roboter als Pflegekraft und KI als Psychotherapeut*in
Prof. Dr. Claudia Paganini, Professorin für Medienethik, Hochschule für Philosophie, München
Zur Veranstaltung in slido wechseln
29.05.2024, 18.00 – 19.30 Uhr
E-Akte + E-Rezept – Alles was Sie wissen müssen
Lisa Fritzsche, Produktmanagerin elektronische Patiententakte, gematik, Berlin
Zur Veranstaltung in slido wechseln
26.06.2024, 18.00 – 19.30 Uhr
Leben mit digitaler Assistenz: Intelligentes Wohnen & AAL
Thomas Heine, Leitung Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg, Tübingen
Zur Veranstaltung in slido
wechseln
24.07.2024, 18.00 – 19.30 Uhr
KI im Gesundheitswesen
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner, Universitätsklinikum Essen, Ärztlicher Direktor
Zur Veranstaltung in slido wechseln
25.09.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Gesundheitsbezogene Online Werbung – Gesund durch Pulver und Pillen
Sabine Holzäpfel, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Zur Veranstaltung in slido wechseln
30.10.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Gute Gesundheitsinformationen im Internet finden
Klaus Koch, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (iqwiq)
Zur Veranstaltung in slido wechseln
20.11.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
Digitale Anwendungen und KI in der Medizin. Der Computer als Arzt? Oder mehr Zeit fürs Wesentliche
Prof. Dr. Kindervater, Geschäftsführung der BIOPRO Baden-Württemberg und Verantwortlicher für die
Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und weitere Diskussionspartnerinnen und -partnern.
Zur Veranstaltung in slido wechseln
18.12.2024, 18:00 – 19:30 Uhr
EPa+ E-Rezept – Alles was Sie wissen müssen
Andreas Lenz, Vorstandsvorsitzender BKK Pfalz
Zur Veranstaltung in slido wechseln
Veranstaltungen 2023
Aufzeichungen der
Vorträge (vhs-Mediathek) | Download der
Vorträge (Website vhs)
15.02.2023
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo wir stehen und was uns die Zukunft bringt
Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Leiter, KTBW Bosch Digital Innovation Hub, Stuttgart
24.05.2023
Intelligentes Wohnen – AAL
Thomas Heine, Leitung Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg, Tübingen
19.07.2023
Online zum Arzt – Die Videosprechstunde
Ulla Großmann, Stiftung Gesundheitswissen, Berlin
Swantje Middeldorff, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Stuttgart
20.09.2023
Digitale Assistenten unterstützen pflegende Angehörige
Thomas Heine, Leitung Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg, Tübingen
18.10.2023
Elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept
Lisa Fritzsche, Produktmanagerin elektronische Patiententakte, gematik, Berlin